Q: Warum im Team gründen?
Gründen ist ein Teamsport! Auch große Unternehmerpersönlichkeiten haben ein Team auf das sie sich verlassen können. Dies liegt vor allem daran, dass die persönliche Zeit begrenzt ist. In den seltensten Fällen können alle Aufgaben von einer Person erledigt werden. Darüber hinaus sprechen noch viele andere Faktoren wie etwa die Vorteile bei der Suche nach Investoren, die Möglichkeiten der Spezialisierung und die Integration verschiedener Denkweisen für die Gründung im Team. Mit dem richtigen Team erhöhst du die Erfolgswahrscheinlichkeit deines Projektes!
Q: Was charakterisiert ein „gutes“ Gründerteam?
Ein „gutes“ Team erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Unternehmung. Dabei halten viele Experten die Zusammensetzung des Gründerteams noch vor der Idee für den wichtigsten Erfolgsfaktor. In einem guten Team ergänzen sich die einzelnen Mitglieder fachlich, wobei sie gleiche Interessen / Ziele verfolgen und sich auf einer persönlichen Ebene verstehen. Auf dieser Grundlage baut das Konzept der Entrepreneurs App auf.
Dementsprechend solltest du der Beschreibung der Fähigkeiten in deiner Projektbeschreibung ein besonderes Augenmerk widmen. Darüber hinaus solltest du dich nach der ersten Kontaktaufnahme genau mit den potentiellen Gründern und ihren persönlichen Motiven auseinandersetzen. Hier spielt auch das Bauchgefühl eine wichtige Rolle. Stelle dir die Frage: Kann und möchte ich mit dieser Person eine lange Zeit sehr eng und intensiv zusammenarbeiten?
Wir wollen in Zukunft über einen speziellen „Matching-Prozess“ dafür sorgen das du die richtigen Mitgründer und Experten findest!
Q: Was sind Innovationsräume?
Innovationsräume sind virtuelle Räume für unternehmerisch interessierte Studenten. Innerhalb der App ist jeder Nutzer einem Innovationsraum fest zugeordnet. Die Zuordnung geschieht über einen Verifikationsprozess bei der Registrierung. Dabei ist jeder Innovationsraum eine Plattform über welche unternehmerische Projekte und Ideen geteilt werden können. Der Innovationsraum mit der Bezeichnung „X“ ist dabei als „Innovationsraum der Studenten / Mitglieder von X“ zu verstehen.
Eine Liste der aktuell existierenden Innovationsräume findest du in der App. Die Entrepreneurs App ist dabei ein eigenständiges Angebot, welches durch die sync innovation UG (haftungsbeschränkt) bereitgestellt wird.
Q: Wie funktioniert der Verifikationsprozess?
Zur Registrierung als Nutzer der Entrepreneurs App, muss nach der Installation der folgende Verifikationsprozess durchlaufen werden:
- Startseite: Wähle deinen Innovationsraum aus.
- Loginseite: Vervollständige deine Mailadresse.
- Nach Klick auf „Code anfordern“, schicken wir dir eine Mail mit dem Verifikationscode.
- Bitte trage den Code in das dafür vorgesehene Feld ein und klicke auf „Login“. Sollte etwas schieflaufen, kannst du durch erneutes Klicken auf den Button „Code anfordern“ einen neuen Code erhalten.
Q: Der Login / Die Verifikation funktioniert nicht! Woran liegt das?
Bitte stelle sicher, dass du den richtigen Innovationsraum ausgewählt hast, die von dir angegebene Mailadresse korrekt ist und du mit dem Internet verbunden bist. Solltest du dich trotzdem nicht verifizieren können, kontaktiere uns bitte unter info@entrepreneurs-app.de.
Q: Wie nehme ich mit anderen Nutzern Kontakt auf?
Deine Kontaktinformationen sind so lange nicht für andere Nutzer sichtbar, bis du dich entscheidest ein Projekt zu veröffentlichen oder einen Projektinhaber zu kontaktieren.
Für Projektinhaber:
- Erstelle ein Projekt und entscheide, welche Kontaktinformationen du teilen möchtest.
- Deine ausgewählten Kontaktinformationen sind ab der Veröffentlichung des Projektes in den jeweiligen Innovationsräumen für Nutzer sichtbar.
- Du musst nun warten bis sich ein interessierter Nutzer bei dir meldet. Unter „Projekte verwalten“ kannst du sehen wie andere Nutzer deine Projekte bewerten. Passe wenn nötig deine Projektbeschreibung an.
- Klicke auf die Kontaktinformation in einer Projektbeschreibung und nimm Kontakt auf.
Q: Wie erstelle / veröffentliche ich ein neues Projekt?
Mit der Veröffentlichung deines Projektes machst du den ersten Schritt zur Umsetzung deiner Idee!
- Öffne die Seite „Projekt anlegen“ über den „+“-Button unten rechts in der App. Den Button findest du auf den Seiten „Projekte suchen“, „Projekte verwalten“ und auf der „Merkliste“.
- Beschreibe dein Projekt: Die Projektinformationen bestehen mindestens aus einem Projekttitel, einer Kategorie, der Beschreibung, den gesuchten / benötigten Fähigkeiten, den Innovationsräumen und deinen Kontaktinformationen.
- Nach dem Hinzufügen der Projektinformationen kannst du das Projekt über einen Klick auf den entsprechenden Button als Entwurf speichern oder direkt veröffentlichen. Wichtig: Erst nach dem Klick auf „Projekt veröffentlichen“ kann dein Projekt von anderen Nutzern gefunden werden.
Q: In welchem Innovationsraum soll ich meine Idee teilen? Wo finde ich die richtigen Mitgründer und Experten?
In jedem Innovationsraum kannst du die richtigen Mitgründer und Experten finden! Hier erhältst du einen Überblick zu den einzelnen Innovationsräumen und den Fähigkeiten die du in bestimmten Innovationsräumen vermehrt findest.
Q: Wie bearbeite ich ein von mir erstelltes Projekt?
Du kannst deine Projekte jederzeit auf der Seite „Projekte verwalten“ bearbeiten und anpassen.
- Öffne das gewünschte Projekt.
- Führe die gewünschten Änderungen durch.
- Klicke auf „Änderungen speichern“ um die Änderungen zu übernehmen.
Q: Ich habe ein Projekt erstellt, bekomme aber keine Nachrichten von interessierten Nutzern. Was kann ich tun?
Stelle zuerst sicher, dass dein Projekt auch veröffentlicht ist! Gehe hierzu auf die Seite „Projekte verwalten“, klicke auf das jeweilige Projekt und betätige den Button „Projekt veröffentlichen“. Darüber hinaus kannst du die Statistiken (z.B. Bewertung) nutzen. Passe die Beschreibung oder die Bilder bei entsprechend Bewertungen an. So kannst du sicherstellen, dass dein Projekt vermehrt von anderen Nutzern gesehen wird. Natürlich kannst du auch die Anzahl der Innovationsräume, in denen dein Projekt geteilt wird, erhöhen. Mit jedem zusätzlichen Innovationsraum vervielfältigt sich die Chance, dass du die richtigen Mitgründer und Experten findest.
Q: Warum soll ich meine Idee teilen? Ist meine Idee bei euch sicher?
Um ein Team zu finden und deine Idee kontinuierlich zu verbessern, musst du über dein Projekt sprechen. Dabei kommt es eher selten vor das eine Idee „geklaut“ wird! Oft sind Ideen trotzdem eine sehr persönliche Angelegenheit und wir haben Hemmungen sie mit anderen zu teilen. Von uns durchgeführte Umfragen zeigen, dass das Vertrauen gerade unter unternehmerisch interessierten Studenten vergleichsweise hoch ist. In der Entrepreneurs App findest du unternehmerisch interessierte Studenten mit diversen Fähigkeiten, die dir helfen können deine Idee zu realisieren. Das sind gute Voraussetzungen für einen produktiven Austausch. Durch unseren Verifizierungsprozess und die Innovationsräume, geben wir dir Kontrolle über deine Idee. Gleichzeitig maximierst du die Wahrscheinlichkeit die richtigen Mitgründer und Experten zu finden. Ein kleines Restrisiko bleibt immer, aber im Endeffekt entscheidest du, welche Informationen zu teilen möchtest. Beschreibe deine Idee so umfangreich wie nötig und Teile kritische Informationen erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Q: Ich bin mir nicht sicher ob ich mit meinem Projekt die Rechte Dritter verletze. Was kann ich tun?
Rechte Dritter können zum Beispiel Marken-, Patent- oder Vertragsrechte sein. Diese solltest du auf keinen Fall verletzen. Gleichzeitig müssen wir dich darauf hinweisen, dass du die Verantwortung für Inhalte übernimmst, die von dir geteilt werden. Durch eine sorgfältige Recherche (z.B. in der Datenbank des DPMA) kannst du das Risiko reduzieren, die Rechte Dritter zu verletzen.
Q: Die Projektliste lädt nicht, was kann ich tun?
Bitte stelle sicher, dass du mit dem Internet verbunden bist. Bei Problemen mit der Projektliste kann es darüber hinaus hilfreich sein, die Seite erneut über das Hauptmenü aufzurufen. Es kann auch helfen die App zu schließen und über einen Klick auf den „App-Icon“ erneut zu starten. Im Zweifelsfall kannst du uns unter info@entrepreneurs-app.de erreichen.
Q: Warum gibt es meinen Innovationsraum nicht?
Für Studenten: Dein Innovationsraum ist noch nicht dabei? Gerne richten wir auch für deine Hochschule einen Innovationsraum ein. Voraussetzung ist dabei eine entsprechende Nachfrage an deinem Standort. Bitte hinterlasse uns hier kurz eine Info.
Für Institutionen: Um den Mehrwert für Institutionen und Studenten zu optimieren, sind wir immer auf der Suche nach interessanten Partnerschaften. Ein Mehrwert dieser Partnerschaft besteht in der Bereitstellung von statistischen Auswertungen zu den jeweiligen Innovationsräumen. Gerne unterstützen wir auch bei der Weiterentwicklung von Gründungsnetzwerken. Kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne unter info@entrepreneurs-app.de!
Q: Wie lösche ich meinen Account?
Solltest du Probleme bei der Verwendung der App haben helfen wir dir jederzeit gerne persönlich unter info@entrepreneurs-app.de. Solltest du deinen Account dennoch löschen wollen, gehe bitte folgendermaßen vor:
- Öffne das Hauptmenü durch einen Klick auf den Menü-Button oben links in der Projektübersicht oder durch „Swipen“ nach rechts in der Projektübersicht.
- Gehe in das Untermenü „Impressum & Kontakt“ durch einen Klick auf den Button mit den drei Punkten.
- Klicke auf „Account löschen“.
- Hier musst du noch einen Sicherheitshinweis bestätigen und dein Account wird gelöscht.
Q: Ist die Nutzung der Entrepreneurs App wirklich kostenfrei?
Ja, durch die Nutzung der Entrepreneurs App kommen keinerlei Kosten auf dich zu! Je nach Anbieter können unter Umständen Kosten für die Datennutzung anfallen, welche vom Nutzer selbst getragen werden müssen.
Q: Wer steckt hinter der Entrepreneurs App?
Die Entrepreneurs App entstand als studentisches Projekt an der Hochschule Pforzheim und wurde in Kooperation mit dem Entrepreneurs Pforzheim e.V. als Plattform zum Austausch über unternehmerische Ideen entwickelt. Der Entrepreneurs Pforzheim e.V. wird bei der Entwicklung und dem Betrieb der Plattform durch die sync innovation UG (haftungsbeschränkt) unterstützt.
Q: Ich habe einen Fehler gefunden, wie kann ich diesen melden?
Danke, dass du uns helfen möchtest die Entrepreneurs App zu verbessern! Schicke uns dein Feedback einfach über die App unter "Feedback senden".